Einführung in die Zieloffene Suchtarbeit
In der Suchthilfe ist in den vergangenen Jahren ein Paradigmenwechsel zu beobachten - weg von einem "entweder-oder"-Denken hin zu vielfältigen Behandlungsoptionen. Dadurch ergeben sich für die Praxis unterschiedliche Fragen und Anliegen, die in diesem Webinar behandelt werden:
- Was sind die Grundlagen und Methoden der Zieloffenen Suchtarbeit?
- Wie werden sie umgesetzt?
Ein Angebot in Kooperation mit der GK-Quest-Akademie Heidelberg.
Die Fortbildung vermittelt Theorie und Forschungsstand zum Thema Kontrollierter Konsum und informiert über verschiedene Angebote im Kontext. Anschließend diskutieren die Teilnehmenden eine mögliche Umsetzung im Arbeitsalltag ihrer Einrichtungen und die Bedingungen hierfür. Die Fortbildung unterstützt Sie dabei, ein an den Bedürfnissen von Suchtmittel konsumierenden Personen orientiertes, möglichst breites Spektrum von Behandlungs- und Interventionsmöglichkeiten anzubieten.
- DSA Dipl.-Päd. Georg Preitler
- Telefon: +43 1 4000-87341 anrufen
- E-Mail Adresse: E-Mail schreiben an georg.preitler@sd-wien.at (öffnet Mailprogramm)
Unser Angebot im Überblick
Das Institut für Suchtprävention (ISP) ist die Landesfachstelle für Suchtprävention in Wien und das Kompetenzzentrum für suchtvorbeugende Aktivitäten....
Fachlich fundierte Fortbildungen
Seminare, Webinare und Schulungen zu Sucht, Vorbeugung und psychischer Gesundheitsvorsorge.
Broschüren und Infomaterial
Wir informieren Sie kostenlos zu unterschiedlichen Themen rund um Sucht und Prävention.