Grundlagen Sucht
Unsere Grundlagenseminare vermitteln wichtiges Basiswissen im Zusammenhang mit Sucht und gelten als Voraussetzung für den Besuch bestimmter themenspezifischer Vertiefungsseminare. Außerdem beleuchten wir Fragen der suchtvorbeugenden Aktivitäten im Berufsalltag mit Ihrer jeweiligen Zielgruppe.
Ein auf Ihr berufliches Handlungsfeld abgestimmtes Basiswissen zum Thema Sucht unterstützt Sie in der Arbeit mit Suchtmittel konsumierenden Klient*innen und trägt so zur Qualität der Betreuung bei.
Grundlagen Sucht für Mitarbeiter*innen von Gesundheits- und Sozialeinrichtungen
- Welche Konsumformen und Konsummotive gibt es?
- Wie kann eine Abhängigkeitserkrankung entstehen und welche Ursachen sind ausschlaggebend?
- Was bedeutet das für Gesundheits- und Sozialeinrichtungen?
Grundlagen Sucht für Mitarbeiter*innen der Wiener Wohnungslosenhilfe
- Welche Konsumformen und Konsummotive gibt es?
- Wie kann eine Abhängigkeitserkrankung entstehen und welche Ursachen sind ausschlaggebend?
- Was bedeutet das für die Arbeit mit von Sucht betroffenen obdachlosen Menschen?
Grundlagen Sucht für Mitarbeiter*innen des SDHN
- Welche Konsumformen und Konsummotive gibt es?
- Wie kann eine Abhängigkeitserkrankung entstehen und welche Ursachen sind ausschlaggebend?
- Was bedeutet das für die Arbeit mit von Sucht betroffenen Menschen?
- Welche Angebote umfassen die Institutionen des Wiener Sucht- und Drogenhilfe-Netzwerks (SDHN)?
- DSA Dipl.-Päd. Georg Preitler
- Telefon: +43 1 4000-87341 anrufen
- E-Mail Adresse: E-Mail schreiben an georg.preitler@sd-wien.at (öffnet Mailprogramm)
Fachlich fundierte Fortbildungen
Seminare, Webinare und Schulungen zu Sucht, Vorbeugung und psychischer Gesundheitsvorsorge.
Unser Angebot im Überblick
Das Institut für Suchtprävention (ISP) ist die Landesfachstelle für Suchtprävention in Wien und das Kompetenzzentrum für suchtvorbeugende Aktivitäten....
Broschüren und Infomaterial
Wir informieren Sie kostenlos zu unterschiedlichen Themen rund um Sucht und Prävention.