Grundlagen Sucht und Prävention im Kindes- und Jugendalter
Wie kann eine Abhängigkeitserkrankung entstehen und was sind ihre Ursachen? Welche Konsumformen und Konsummotive gibt es? Wir vermitteln wichtiges Basiswissen im Zusammenhang mit Sucht und beleuchten Fragen der suchtvorbeugenden Aktivitäten im Berufsalltag mit Kindern und Jugendlichen in Ihrer spezifischen Einrichtung. Teilnehmende erhalten theoretisches Basiswissen und auf ihr berufliches Handlungsfeld abgestimmte Informationen zum Thema.
Unsere Grundlagenseminare gelten als Voraussetzung für den Besuch bestimmter themenspezifischer Vertiefungsseminare.
Grundlagen Sucht und Prävention im Kindes- und Jugendalter
Wir behandeln grundlegende Fragen rund um Suchtprävention in dieser Altersgruppe. Welche Ansätze in der Suchtprävention gibt es? Wie kann eine konkrete Unterstützung von Kindern und Jugendlichen aussehen?
Grundlagen Sucht- und Prävention im Kindes- und Jugendalter für Fachkräfte aus sozialpädagogischen Einrichtungen
Zusätzlich zu grundlegenden Fragen rund um Suchtprävention in dieser Altersgruppe wird gemeinsam mit den Teilnehmer*innen erarbeitet, wie insbesondere sozialpädagogische Einrichtungen mit dem Thema Suchtmittelkonsum umgehen können.
- Mag.a Sonja Geyer
- Telefon: +43 1 4000-87324 anrufen
- E-Mail Adresse: E-Mail schreiben an sonja.geyer@sd-wien.at (öffnet Mailprogramm)
Fachlich fundierte Fortbildungen
Seminare, Webinare und Schulungen zu Sucht, Vorbeugung und psychischer Gesundheitsvorsorge.
Unser Angebot im Überblick
Das Institut für Suchtprävention (ISP) ist die Landesfachstelle für Suchtprävention in Wien und das Kompetenzzentrum für suchtvorbeugende Aktivitäten....
Broschüren und Infomaterial
Wir informieren Sie kostenlos zu unterschiedlichen Themen rund um Sucht und Prävention.