Springe zum Hauptmenü Springe zum Inhalt Springe zum Fußzeilenmenü

movin' - Motivierende Gesprächsführung

movin' ist ein dreitägiges Fortbildungsangebot, das Sie in einem kompetenten Umgang mit Suchtmittel-konsumierenden Menschen stärkt.

Fachpersonen sind in Beratungsgesprächen immer wieder mit Situationen konfrontiert, in denen eine Verhaltensänderung sinnvoll und notwendig erscheint – sei es nach eigener fachlicher Einschätzung oder aus Sicht der Beratenen selbst. Um die Bereitschaft zur Veränderung zu stärken und den Menschen gleichzeitig mit Empathie und Verständnis zu begegnen, hat sich die Motivierende Gesprächsführung als geeigneter Gesprächsstil bewährt und wird mittlerweile in der medizinischen Behandlung, in der Gesundheitsförderung, Schule sowie Sozial- und Jugendarbeit mit großem Erfolg angewendet.

Teilnehmer*innen erarbeiten im Rahmen dieser Schulung die dem "Motivational Interviewing" zugrunde liegende personenzentrierte Haltung und erwerben praktische Kompetenzen für ein Gespräch im professionellen Kontext. 
Im Training wechseln anwendungsorientierte Theorieinputs, Praxisübungen und Auswertungen einander ab. In Kleingruppenübungen experimentieren Sie mit Rollenspielen und profitieren danach vom Feedback im Plenum. Abschließend wird der Transfer in die eigene tägliche Praxis vorbereitet.

Interessiert? Die Aufzeichnung unseres Webinars "movin' - ein Einblick in Motivierende Gesprächsführung" (ca. 30 min.) gibt Ihnen einen Überblick über die Methode und Inhalte der dreitägigen Schulung!

Motivierende Gesprächsführung - ein Zugang zu konsumierenden Jugendlichen

Die vermittelten Inhalte erleichtern den Zugang zu Jugendlichen, um gezielt Gespräche insbesondere zu deren Konsumverhalten zu führen und sie bei einer Verhaltensänderung zu unterstützen.

Motivierende Gesprächsführung für Mitarbeiter*innen aus Gesundheits- und Sozialeinrichtungen

Motivierende Gesprächsführung mit Schwerpunkt Öffentlicher Raum

für Mitarbeiter*innen aus dem Bereich Öffentlicher Raum und niederschwelligen Einrichtungen in Wien (z.B. Tageszentren, Streetwork) 

Motivierende Gesprächsführung für Mitarbeiter*innen des SDHN

Fortbildung für Mitarbeiter*innen des Wiener Sucht- und Drogenhilfenetzwerks (SDHN) 

Kontakt:

Unser Angebot im Überblick

Das Institut für Suchtprävention (ISP) ist die Landesfachstelle für Suchtprävention in Wien und das Kompetenzzentrum für suchtvorbeugende Aktivitäten....

Fachlich fundierte Fortbildungen

Seminare, Webinare und Schulungen zu Sucht, Vorbeugung und psychischer Gesundheitsvorsorge.

Broschüren und Infomaterial

Wir informieren Sie kostenlos zu unterschiedlichen Themen rund um Sucht und Prävention.