Privatsache Sucht? - Suchtprävention am Arbeitsplatz
Riskanter Konsum von Suchtmitteln kann in Betrieben zu mehr Fehlzeiten und Krankenständen führen. So sind riskant konsumierende Arbeitnehmer*innen z.B. bis zu 2,5 Mal häufiger krank, außerdem sind sie weniger leistungsfähig und Unfälle können sich häufen.
In dieser ganztägigen Fortbildung vermitteln wir Führungskräften und innerbetrieblichen Schlüsselpersonen ein Grundlagenwissen zum Thema Sucht und informieren Sie zu einzelnen Substanzen. Darüber hinaus geben wir erste Handlungsempfehlungen sowie Impulse zur Gesprächsführung im Verdachtsfall weiter.
Außerdem stellen wir Grundlagen der betrieblichen Suchtprävention sowie Methoden aus der Motivierenden Gesprächsführung vor, damit Sie kompetent und unterstützend agieren können.
- Mag.a Andrea Lins-Hoffelner, MBA
- Telefon: Tel.: +43 1 4000-87319 anrufen
- E-Mail Adresse: E-Mail schreiben an andrea.lins-hoffelner@sd-wien.at (öffnet Mailprogramm)
Unser Angebot im Überblick
Das Institut für Suchtprävention (ISP) ist die Landesfachstelle für Suchtprävention in Wien und das Kompetenzzentrum für suchtvorbeugende Aktivitäten....
Fachlich fundierte Fortbildungen
Seminare, Webinare und Schulungen zu Sucht, Vorbeugung und psychischer Gesundheitsvorsorge.
Broschüren und Infomaterial
Wir informieren Sie kostenlos zu unterschiedlichen Themen rund um Sucht und Prävention.