Sucht am Arbeitsplatz – Privatsache, Tabu oder Leitungsaufgabe?
Im Rahmen dieses Online-Vortrages erhalten Sie als Führungskraft, als Schlüsselkraft aus dem Personalmanagement oder dem Betriebsrat Grundinformationen zum Thema „Sucht am Arbeitsplatz“. Wir erläutern, warum es so schwierig ist, das Thema anzusprechen, und geben Ihnen Tipps zur Vorbereitung von Gesprächen mit betroffenen Mitarbeiter*innen.
Inhalte:
- Zahlen zu Sucht und zu Sucht am Arbeitsplatz
- Auswirkungen auf den Betrieb
- Was darf bzw. muss der Betrieb tun (rechtlicher Hintergrund)
- Vorstellen von Stufenplänen und Interventionsketten
- Warum ist es so schwierig, das Thema anzusprechen (Sucht als Krankheit)
- Grundregeln zum Ansprechen (Rollenklarheit, Vorbereitung, realistische Ziele fürs erste Gespräch)
- Mag.a Andrea Lins-Hoffelner, MBA
- Telefon: Tel.: +43 1 4000-87319 anrufen
- E-Mail Adresse: E-Mail schreiben an andrea.lins-hoffelner@sd-wien.at (öffnet Mailprogramm)
Unser Angebot im Überblick
Das Institut für Suchtprävention (ISP) ist die Landesfachstelle für Suchtprävention in Wien und das Kompetenzzentrum für suchtvorbeugende Aktivitäten....
Fachlich fundierte Fortbildungen
Seminare, Webinare und Schulungen zu Sucht, Vorbeugung und psychischer Gesundheitsvorsorge.
Broschüren und Infomaterial
Wir informieren Sie kostenlos zu unterschiedlichen Themen rund um Sucht und Prävention.