SUPArb - Suchtprävention im arbeitsmarktpolitischen Kontext
Dieses Grundlagenseminar vermittelt Basiswissen zum Thema Sucht, zum Umgang mit Konsumierenden sowie zu rechtlichen Aspekten und möglichen Interventionen im beruflichen Alltag. Trainer*innen und Coaches in der aktiven Arbeitsmarktpolitik werden in ihrer Rolle gestärkt und erhalten anhand von Fallbeispielen Antwort auf Fragen, die in diesem Zusammenhang in der Berufspraxis auftreten. Sie können nach Abschluss mögliche Suchterkrankungen besser erkennen und Betroffene besser unterstützen.
Inhalte
• Suchtdefinitionen, Suchtentstehung, Suchtursachen
• Suchtformen: substanzgebunden – substanzungebunden
• Behandlung und Behandlungssystem von Suchterkrankungen
• Suchterkrankung / Konsumverhalten und Arbeitsfähigkeit
• Rechtliche Aspekte im Kontext Sucht und Arbeit
• Erkennen einer Beeinträchtigung / Suchterkrankung
• Erfahrungsaustausch
• Mögliche Interventionen im beruflichen Alltag
• suchtbezogene Gesprächsführung
Bitte beachten Sie, dass die Durchführung des gleichnamigen E-Learnings (Dauer ca. 30 Minuten) als Voraussetzung zur Teilnahme am Seminar gilt. Diese Vorgangsweise hat den Vorteil, dass Sie sich zu theoretischen Grundlagen von Sucht vorab online informieren können und im Seminar somit mehr Zeit bleibt, praktische Beispiele zu bearbeiten und auf Fragen einzugehen. Registrieren Sie sich vor Durchführung des E-Learnings in Ihrem Benutzer*innenkonto.
- Mag.a Andrea Lins-Hoffelner, MBA
- Telefon: Tel.: +43 1 4000-87319 anrufen
- E-Mail Adresse: E-Mail schreiben an andrea.lins-hoffelner@sd-wien.at (öffnet Mailprogramm)
Unser Angebot im Überblick
Das Institut für Suchtprävention (ISP) ist die Landesfachstelle für Suchtprävention in Wien und das Kompetenzzentrum für suchtvorbeugende Aktivitäten....
Fachlich fundierte Fortbildungen
Seminare, Webinare und Schulungen zu Sucht, Vorbeugung und psychischer Gesundheitsvorsorge.
Broschüren und Infomaterial
Wir informieren Sie kostenlos zu unterschiedlichen Themen rund um Sucht und Prävention.