Switch - Ärztliche Kurzintervention bei problematischem Nikotin- und Alkoholkonsum
Das Seminar Switch vermittelt ein Repertoire von aufeinander aufbauenden und strukturierten Interventionsschritten für Gespräche mit Patient*innen, bei denen ein Verdacht auf problematischen Alkohol- bzw. Nikotinkonsum besteht.
Ärzt*innen erweitern in dieser Fortbildung ihre Gesprächsführungskompetenzen und erhalten Werkzeuge, um problematischen Substanzkonsum gezielt und angemessen zu thematisieren. Die vorgestellten Gesprächstechniken erleichtern das Ansprechen des oft heiklen Themas Alkohol- bzw. Nikotinkonsum und erhöhen bei betroffenen Patient*innen die eigene Motivation, eine gesundheitsbewusste Verhaltensänderungen zu initiieren.
Die Methoden aus Switch sind in den individuellen Gesprächsführungsstil integrierbar, verursachen im Praxisalltag kaum zusätzlichen Zeitaufwand und eignen sich besonders für kurze Patient*innengespräche, wie sie in Ordinationen täglich vorkommen.
Das in Switch vorgestellte Kurzinterventionskonzept unterstützt Sie dabei,
• den Alkohol- bzw. Nikotinkonsum Ihrer Patient*innen anzusprechen,
• diese zu sensibilisieren und dadurch gesundheitsbewusste Veränderungen zu initiieren,
• Ihre Patient*innen sachlich zu informieren und
• das Thema beim nächsten Patient*innenkontakt gezielt wieder aufzugreifen.
Ein Angebot in Kooperation mit der Österreichischen ARGE Suchtvorbeugung.
- Mag.a (FH) Claudia Mikosz
- Telefon: +43 1 4000-87370 anrufen
- E-Mail Adresse: E-Mail schreiben an claudia.mikosz@sd-wien.at (öffnet Mailprogramm)
Unser Angebot im Überblick
Das Institut für Suchtprävention (ISP) ist die Landesfachstelle für Suchtprävention in Wien und das Kompetenzzentrum für suchtvorbeugende Aktivitäten....
Fachlich fundierte Fortbildungen
Seminare, Webinare und Schulungen zu Sucht, Vorbeugung und psychischer Gesundheitsvorsorge.
Broschüren und Infomaterial
Wir informieren Sie kostenlos zu unterschiedlichen Themen rund um Sucht und Prävention.