Digitale Balance - Prävention im digitalen Alltag von Kindern & Jugendlichen
Workshop
In diesem Workshop werden Fachpersonen, die in Wien mit Kindern und Jugendlichen ab der fünften Schulstufe (ca. 11. Lebensjahr) arbeiten, Grundlagen und Wissenswertes zu möglichen Auswirkungen digitaler Medien auf das psychische Wohlbefinden sowie der Vorbeugung einer problematischen Mediennutzung vermittelt.
Die Teilnehmer*innen erhalten ein theoretisches und auf ihr berufliches Handlungsfeld abgestimmtes Basiswissen. Sie erfahren u.a., wie der aktuelle Forschungsstand über mögliche Auswirkungen digitaler Medien auf die psychische Gesundheit lautet, wann bzw. warum ein Medienkonsum problematisch werden kann und wie eine gesunde Mediennutzung bei Kindern und Jugendlichen gefördert und einer problematischen oder suchtartigen Mediennutzung vorgebeugt werden kann.
Mittels verschiedener Ansätze und Modelle wird ein Verständnis für dieses komplexe Thema erzeugt, Mythen und Vorannahmen werden hinterfragt und diskutiert. Motive zur Nutzung werden ebenso wie Risiko- und Schutzfaktoren thematisiert, da diese hinsichtlich der Einordnung und Einschätzung einer problematischen oder suchtartigen Nutzung von Bedeutung sind. Wichtige Aspekte gelingender Suchtprävention die dazu beitragen, einen gesunden und schadenfreien Umgang zu fördern, werden beschrieben.
Das in dem Workshop vermittelte Wissen und die Übungen unterstützen Fachpersonen dabei, Kinder und Jugendliche im Umgang mit digitalen Medien zu stärken und im Sinne der Früherkennung ein potenziell problematisches Mediennutzungsverhalten rechtzeitig wahrzunehmen und entsprechende weitere Schritte setzen zu können.
Ein Angebot in Kooperation mit Dialog - Individuelle Suchthilfe.
Kontakt:
- Steve Kersch, BA
- Telefon: +43 1 4000-87323 anrufen
- E-Mail Adresse: E-Mail schreiben an steve.kersch@sd-wien.at (öffnet Mailprogramm)