Springe zum Hauptmenü Springe zum Inhalt Springe zum Fußzeilenmenü

Gemeinsam stark werden - Das Lebenskompetenzprogramm für den Elementaren Bildungsbereich

Fortbildung & Materialien

Gemeinsam stark werden ist ein Programm zur Persönlichkeitsförderung von Kindern in elementaren Bildungseinrichtungen (Krippen, Kleinkindergruppen, Tageseltern, Kindergärten, Kindergruppen…) in Wien und ganz Österreich.
Es umfasst eine Fortbildung für im Elementarbereich tätigen Personen (24 UE) sowie hochwertige Materialien für den pädagogischen Alltag mit Kindern von 0-6 Jahren. Diese Fortbildung wird für Wien in Kooperation mit dem Institut für Kindergarten und Hortpädagogik der Wiener Volkshochschulen in  angeboten.

Im Mittelpunkt von Gemeinsam stark werden steht die Stärkung von Lebenskompetenzen, die es uns ermöglichen mit der Welt, unserem Leben und dessen Belastungen zurechtzukommen. Sie sind Hilfsmittel, mit denen wie Herausforderungen meistern und den Alltag erfolgreich bewältigen können. Sie leisten einen Beitrag zur Sucht-, Gewalt- und Suizidprävention sowie Prävention psychischer Störungen - und sind ein wesentlicher Teil der elementarpädagogischen Arbeit.

Sie umfasst wissenschaftliche Aspekte und Theorien der Persönlichkeitsbildung, Lebenskompetenzförderung, Reflexion und Beziehungsgestaltung sowie ein Kennenlernen und Ausprobieren der Gemeinsam stark werden-Materialien. Die mehrtägige Schulung ist um ein ausgewogenes Verhältnis von Theorie und Praxis bemüht.

Entwickelt von der Weitblick GmbH in Kooperation mit VIVID – Fachstelle Suchtprävention und dem Institut für Suchprävention der Sucht- und Drogenkoordination Wien.

Als universelles Präventionsprogramm für den elementaren Bildungsbereich orientiert sich Gemeinsam stark werden am Lebenskompetenzansatz der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und leistet einen Beitrag zur Sucht-, Gewalt- und Suizidprävention sowie zur Prävention psychischer Störungen. 
Lebenskompetenzen ermöglichen es uns, mit der Welt, unserem Leben und dessen Belastungen zurechtzukommen. Sie sind Hilfsmittel, mit denen wir Herausforderungen meistern und den Alltag erfolgreich bewältigen können.

"Gemeinsam stark werden" enthält 140 Praxisbausteine, die Bildungsprozesse in folgenden Bereichen anregen und unterstützen:

Vertrauen, Selbstwahrnehmung, Empathie, Körpererleben, Umgang mit Stress, Umgang mit Gefühlen, Kommunikationsfähigkeit, Beziehungsfähigkeit, Selbstfürsorge, Gemeinschaftspflege, Identitätsbildung, Wertschätzung, Selbstbehauptung, Entscheidungsfähigkeit, Umgang mit Vielfalt, Wertverwirklichung, Verantwortungsübernahme, Kritisches Denken, Kreatives Denken, Problemlösefähigkeit.

Die Fortbildung zur Umsetzung von „Gemeinsam stark werden“ beinhaltet die theoretische und praktische Vertiefung in die zentralen Themenkreise des Programms:

  • Wahrnehmen und Vertrauen: Stärkung von Selbstwahrnehmung, Grundvertrauen und Umgang mit Stress
  • (Mit)Gefühle und Verbundenheit: Stärkung von Sozialkompetenz, Kommunikations- und Beziehungsfähigkeit
  • Identität und Selbstwert: Stärkung von Selbstwert, Selbstbehauptung und Umgang mit Unterschiedlichkeit
  • Werte und Verantwortung: Stärkung von Selbstwirksamkeit, Problemlosefähigkeit und Motivation

Außerdem umfasst sie

  • das Kennenlernen der Arbeitsunterlagen sowie ihre Anwendungsmöglichkeiten,
  • die Didaktik von Lebenskompetenzvermittlung und komplexer Persönlichkeitsbildung und
  • die Auseinandersetzung mit der eigenen pädagogischen Haltung und ihrer Rückwirkung auf pädagogischen Prozesse.
     

„Gemeinsam stark werden“ bietet eine Vielzahl von erlebnisorientieren Methoden zur Persönlichkeitsförderung für Kinder bis zum Schuleintritt, etwa Raum- und Materialgestaltung, Interaktionsgelegenheiten, Naturerlebnisse, musikalische Impulse, ästhetisch-gestalterische Impulse und Bewegungsimpulse, Forschungsanregungen, Literacy und Kinderliteratur, Reflexionsfragen für die Planung, Sichtbarmachung der Bildungsprozesse durch Kinder-Portfolios u.v.m.

Um Kinder in ihrer Persönlichkeitsentwicklung nachhaltig zu stärken, setzt „Gemeinsam stark werden“ gleichzeitig auf mehreren Ebenen an:

  • bei der Gestaltung der Lernumgebung, des Materials und der Begleitung im freien Spiel (Prinzip der vorbereiteten Umgebung),
  • bei der Beziehungsgestaltung (Hinweise zur Fachkraft-Kind-Interaktion) und
  • bei der Einbindung der Eltern und Erziehungsverantwortlichen.

Für die Anmeldung zur Fortbildung wenden Sie sich bitte direkt an das Institut für Kindergarten und Hortpädagogik:

  • Kurststart 5. 4. 2024

    Ein Hinweis: Mitarbeiter*innen der Wiener städtischen Kindergärten und Horte sowie der Wiener Kinderfreunde wenden sich für die Fortbildung "Gemeinsam stark werden" bitte direkt an ihren Träger.
     
    Weitere Details finden Sie auf der Info-Webseite "Gemeinsam stark werden".

Kontakt:

Bei Fragen wenden Sie sich gerne an die Projektkoodination für Wien: