Springe zum Hauptmenü Springe zum Inhalt Springe zum Fußzeilenmenü

Testkäufe für den Jugendschutz

Eine wirksame Methode der Suchtprävention, die eine sichere Umgebung für Kinder und Jugendliche fördert. 

Bei Testkäufen wird die Abgabe von Alkohol und Nikotinprodukten durch jugendliche Testkäufer*innen überprüft. Diese wirksame Maßnahme des Jugendschutzes hat sich in anderen österreichischen Bundesländern und im europäischen Ausland bereits seit einigen Jahren bewährt und etabliert. Durch die Novelle des Wiener Jugendschutzgesetz 2025 werden nun auch in Wien Testkäufe ermöglicht und durch die Sucht- und Drogenkoordination Wien in Handel und Gastronomie durchgeführt.

Das Ziel der Testkäufe ist dabei eindeutig: es geht um Sensibilisierung des Verkaufspersonals. Es geht nicht um die Bestrafung von Handel und Gastronomie! Es soll eine Verkaufskultur gefördert werden, die die Inhalte des Jugendschutzgesetzes umsetzt und über deren Wichtigkeit informiert ist.

Die Testkäufer*innen sind zwischen 15 und 17 Jahre alt und werden bei dieser Tätigkeit stets von einer erwachsenen Begleitperson begleitet. Sowohl Testkäufer*innen als auch Begleitpersonen werden für ihre Aufgabe vorab umfassend geschult.

 

Bei Jugendlichen sind Gehirn, Körper und Persönlichkeit noch in der Entwicklung. Daher stellen sie in Bezug auf Substanzkonsum eine gefährdete Gruppe dar. Studien zeigen eindeutig: je früher Jugendliche mit dem Konsum von Alkohol und Nikotin beginnen, desto negativer sind die gesundheitlichen und sozialen Konsequenzen und desto wahrscheinlicher ist die Entwicklung einer Abhängigkeitserkrankung. Das macht auch die Reduktion bzw. den Ausstieg aus dem Konsum schwieriger.

Um Jugendliche vor diesen Folgen zu schützen, wurden im Gesetz Altersbeschränkungen definiert, die regeln, ab wann der Konsum und die Abgabe von Alkohol und Nikotinprodukten erlaubt ist. Um Altersbeschränkungen auch wirksam umzusetzen, ist es sinnvoll, ihre Einhaltung zu überprüfen – so wie zum Beispiel im Straßenverkehr Radarkontrollen stattfinden, die die Geschwindigkeitsbegrenzungen überprüfen.

Durch Testkäufe wird die Einhaltung der Regelungen des Jugendschutzgesetzes überprüft, mit dem Ziel, junge Menschen zu schützen und in Handel und Gastronomie tätige Personen zu informieren und in weiterer Folge bei ihrer Arbeit zu unterstützen.

Mit einem Team aus Jugendlichen und Begleitpersonen werden in allen Wiener Bezirken Verkaufsstellen in Handel und Gastronomie getestet. Auch auf städtischen Events sind wir unterwegs. 

Beim Testkauf wird darauf geachtet, ob eine Alterskontrolle (z.B. durch eine Ausweiskontrolle oder gezieltes Nachfragen) stattfindet und ob ein Aushang zum Jugendschutz vorhanden ist. Nach dem Testkauf findet eine Aufklärung der Verkaufsstelle und auf Wunsch auch ein Informationsgespräch statt. Es wird ein Infoblatt ausgegeben, das weiterführende Links zu Jugendschutz und Testkäufen beinhaltet und die Möglichkeit, sich per Mail an die Projektleitung zu wenden.

Die Testkäufer*innen sind dazu angehalten, sich stets wahrheitsgetreu, freundlich und kooperativ zu verhalten.

 

Sind noch Fragen offen?

Wenden sie sich gerne an uns unter testkaeufe@sd-wien.at