Kinder und Jugendliche spielend stärken
Wie können wir im Spiel Lebenskompetenzen fördern? Antworten auf diese Frage bieten unsere Fortbildungen zu spielpädagogischen Methoden für Kinder und Jugendliche. Seminare für die Altersgruppen 3 bis 6 Jahre, 7 bis 10 Jahre und 11 bis 14 Jahre geben praktische Anregungen für Elementarbereich, Schule und Jugendarbeit.
Spielerische Auseinandersetzung mit Sucht und Vorbeugung für ältere Jugendliche thematisieren die Angebote zu den Schwerpunkten Risikokompetenz und Glücksspiel. Für die Kleinsten eignet sich eine erste Annäherung mittels Bilderbuch. Eine nachhaltige Auseinandersetzung mit Lebenskompetenzen ermöglichen darüber hinaus die umfassenden Lehrer*innen-Fortbildungen Gemeinsam stark werden, plus und Wetterfest – inklusive Unterrichtsmaterial und Spielideen. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!