Springe zum Hauptmenü Springe zum Inhalt Springe zum Fußzeilenmenü

Prävention in der Familie

Die Familie ist der erste und einer der wichtigsten Orte der Sozialisation von Kindern. Die ersten Lebensjahre prägen einen Menschen ein Leben lang, denn hier wird der Grundstein für bestimmte Persönlichkeitsmerkmale und Fähigkeiten gelegt. Nachhaltige Suchtvorbeugung nimmt auf den individuellen familiären Kontext Rücksicht und stärkt die elterliche Erziehungskompetenz genauso wie die Lebenskompetenz der Kinder.

Das Institut für Suchtprävention unterstützt Eltern, Erziehungsverantwortliche und Angehörige bei der Umsetzung suchtpräventiver Aktivitäten innerhalb der Familie. Wir bieten Ihnen neben verschiedenen Informationsbroschüren auch spezielle Workshops, Vorträge und einen Podcast.

Unsere Angebote für Eltern und Familien

Neben Früherkennung und Frühintervention liegt unser Fokus auf der Förderung von Lebenskompetenzen.

Außerdem bietet Ihnen Dialog - Suchtprävention und Früherkennung Elternabende zu unterschiedlichen Themen (z.B. Onlinesucht, Sucht und Substanzkonsum) sowie individuelle Beratung. Beachten Sie auch unsere Hinweise zum Umgang mit Suchtmitteln in Krisenzeiten.

Donner. Wetter. Sucht. – Der Podcast für Eltern und Erziehende

Was tun, wenn Gaming zur Hauptsache wird? Muss ich das Kiffen verbieten? Wann ist das erste Bier okay? Erziehungsverantwortliche haben viele Fragen, wenn es um das Thema Sucht und Abhängigkeit bei Jugendlichen geht. Die Podcast-Reihe Donner. Wetter. Sucht. gibt darauf lebensweltnahe Antworten. Im Gespräch zu Gast sind Expert*innen mit viel praktischer Erfahrung in der Beratung von Eltern und Erziehenden. Hier anhören!

feel-ok.at - Die digitale Gesundheitsplattform für Jugendliche, Eltern und Lehrende

Die Webseite www.feel-ok.at bietet jungen Menschen und ihren Eltern kompakte und verständliche Informationen rund um die Themen Genuss & Sucht, Konflikt & Krise, Körper & Psyche. 

Broschüren und Infomaterial

Wir informieren Sie kostenlos zu unterschiedlichen Themen rund um Sucht und Prävention.

E-Mental-Health und digitale Unterstützung

Online-Selbsthilfeprogramme zu Alkohol, Cannabis sowie Glücksspiel und Sportwetten 

Für Fragen zum Schwerpunkt Suchtprävention in der Familie wenden Sie sich an: