Prävention in elementaren Bildungseinrichtungen
Suchtprävention ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe und beginnt am besten so früh wie möglich - idealerweise schon während der Schwangerschaft. Neben der Familie als ersten Ort der Sozialisation tragen speziell auch Bildungs- und Betreuungseinrichtungen von Kindern und Kleinkindern einen wesentlichen Teil dazu bei, dass sich die jüngsten Mitglieder unserer Gesellschaft gesund entwickeln können.
Das Institut für Suchtprävention unterstützt Fachkräfte und Erziehungsverantwortliche in Wien bei der Umsetzung suchtpräventiver Aktivitäten und Projekte im Elementaren Bildungsbereich. Wir bieten Ihnen verschiedene Fortbildungen, Infomaterial sowie fachliche Beratung. Unser Schwerpunkt liegt dabei neben Früherkennung und Frühintervention auf der Förderung von Lebenskompetenzen im Kindesalter.
Unsere Fortbildungen
Folgende Angebote vermitteln Basiswissen zum Thema Sucht und Suchtvorbeugung in der Arbeit mit Kindern und Kleinkindern:
In Vertiefungsseminaren rücken wir besondere Aspekte in den Fokus und setzen Grundlagenwissen zum Thema Sucht voraus.
Für interessierte Eltern und Erziehungsverantwortliche
Unser Webinar Wie schütze ich (m)ein Kind vor Sucht? Tipps für Erziehungsverantwortliche bietet Unterstützung und Orientierung, wie Sie im erzieherischen Alltag suchtvorbeugend handeln können. Dazu haben wir praktische Tipps in einem Infoblatt zusammengefasst.
Broschüren und Infomaterial
Wir informieren Sie kostenlos zu unterschiedlichen Themen rund um Sucht und Prävention.
E-Mental-Health und digitale Unterstützung
Für Fragen zum Schwerpunkt Suchtprävention im Elementaren Bildungsbereich wenden Sie sich an:
- Astrid Schweitzer
- Telefon: +43 1/4000-87376 anrufen
- E-Mail Adresse: E-Mail schreiben an astrid.schweitzer@sd-wien.at (öffnet Mailprogramm)