Suchtprävention ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe und sollte so früh wie möglich beginnen – am Besten schon während der Schwangerschaft. Neben der Familie, die als erster und einer der wichtigsten Orte der Sozialisation von Kindern gilt, tragen speziell auch Bildungs- und -betreuungseinrichtungen von (Klein-)Kindern einen wesentlichen Teil dazu bei, dass Kinder sich von klein auf gesund entwickeln können.
Das Institut für Suchtprävention unterstützt Fachkräfte aus Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen, die beruflich in Wien tätig sind, bei der Umsetzung suchtpräventiver Aktivitäten und Projekte. Wir bieten Ihnen verschiedene Fortbildungs- und Informationsangebote sowie fachliche Beratung.
Unsere fachlichen Ansätze sind neben Früherkennung und Frühintervention die Förderung von Lebenskompetenzen im Kindesalter.
Kontakt:
Mag.a Sonja Geyer
Tel.: +43 1 4000-87324
sonja.geyer@sd-wien.at
Aktuell werden folgende Fortbildungen angeboten:
- „Grundlagen Sucht und Prävention im Kindes- und Jugendalter“
- „Grundlagen Sucht und Prävention im Kindes- und Jugendalter“ – für Fachkräfte aus sozialpädagogischen Einrichtungen“
- „Kinder aus suchtbelasteten Familien“
- „Lebenskompetenzen stärken – Methoden für Kleinkinder (3 bis 6 Jahre)“
- „Lebenskompetenzen stärken – Methoden für Kinder (7 bis 10 Jahre)“
- „Was ist Sucht? – Urbane Kompetenz und suchtpräventive Ansätze für pädagogische Fachkräfte“
- Wie schütze ich (m)ein Kind vor Sucht? Tipps für Erziehungsverantwortliche
Weitere Angebote:
- Empfehlenswerte Bilder- und Kinderbücher zu Lebenskompetenzen (PDF)
- Empfehlenswerte Bilder- und Kinderbücher zu Sucht und psychische Gesundheit (PDF)